Jahrestagung 2014
Infrastruktur gestaltet Landschaft
Die Diskussion um die Qualitäten von Infrastrukturen in unseren Landschaftsräumen gewinnt in jüngster Zeit an Bedeutung. Die Schweiz steuert auf 10 Mio Einwohner zu. Damit verbunden ist nicht nur ein Mehr an Wohn- und Arbeitsraum. Bevölkerung und Wirtschaft wollen auch immer besser versorgt sein, mit Gütern, Informationen, Energie, Freizeitangeboten usw. usf. Sie wollen zunehmend mobil sein oder werden durch äussere Umstände dazu gezwungen.
Fachübergreifend wird der Versuch unternommen, die Entwicklung und den Umgang mit den modernen Infrastrukturen als interdisziplinäre Planungsaufgabe zu etablieren. Eine systematische, an den Gegebenheiten der unterschiedlichen Infrastrukturen und Landschaften orientierte Bearbeitung steckt jedoch in den Anfängen.
Wie schaffen wir es, die Landschaft nicht einfach mit Infrastruktur «aufzufüllen» wie eine Abstellkammer? Wie können wir ein banales Nebeneinander verhindern? Wie können wir diese Anlagen und die ihr zugrunde liegende gesellschaftliche und wirtschaftliche Dynamik nutzen, um neue landschaftliche Qualität herzustellen? Lässt sich moderne Infrastruktur in ästhetischen Kategorien wahrnehmen? Wie steht es um Aufenthalts-, Erlebnis- und Erholungswerte? Wie schaffen wir den Sprung von traditioneller zu moderner Kulturlandschaft, welche Identität erhält und Identifikation erlaubt?
Die Tagung zeigt die Herausforderungen der verschiedenen Infrastrukturen auf, präsentiert aktuelle Ansätze für eine Integration der verschiedenen raumgreifendenden Infrastrukturen und stellt Thesen für eine integrative, landschaftsreferenzierte Planung und Gestaltung zur Diskussion.
Referate:
Joachim Kleiner, HSR (pdf, 3.1 MB)
Jürg Röthlisberger, ASTRA (pdf, 8.4 MB)
Kilian Elsasser, Museumsfabrik Luzern (pdf, 2.8 MB)
Raimund Rodewald, Stiftung Landschaftsschutz SL-FP (pdf, 2.1 MB)
Programm: Download (pdf)
Datum: 21. Mai 2014
09.30-10.20 Uhr: Mitgliederversammlung
10.40-17.00 Uhr: Jahrestagung
Ort: Hotel Kreuz, Saal Bovet, Zeughausgasse 41, Bern
Tagungsgebühr: CHF 170.- / Mitglieder: CHF 120.-
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie werden sogleich eine Bestätigung per Mail erhalten.