Landschaft quo vadis? Mit dem Ziel eines fachübergreifenden Austausches und verstärkter Forschung für eine umfassende Betrachtung der Landschaft und ihrer gezielten Entwicklung und Gestaltung wurde am 13. Januar 2006 in Bern das Forum Landschaft gegründet. Mitglieder sind Forschende verschiedener Schweizer Hochschulen, Fachhochschulen und Forschungsinstitutionen sowie Fachleute aus Praxis und Verwaltung. Interessierte sind als Mitglieder und zur Mitarbeit im Forum herzlich willkommen.
Das Forum ist ein unabhängiger Verein, dem interessierte Institutionen und Einzelpersonen beitreten können. Es versteht sich als neutrale Plattform, als eigentliche Lobby für die Landschaft.
Das Forum ist im «Haus der Akademien» in Bern angesiedelt, wo es vom Netzwerk der Akademie der Naturwissenschaften und weiteren Fachstellen profitieren kann.
Vorstand
Dem Vorstand des Vereins gehören Personen aus unterschiedlichen Institutionen und fachlichen Bereichen an:
- Urs Steiger (Präsident) Nationales Forschungsprogramm 48
- Peter Wullschleger (Vizepräsident) Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen BSLA
- Myriam Charollais Agridea
- Adrienne Grêt-Regamey Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
- Marcel Hunziker WSL
- Sabine Jaquet JU
- Hans-Michael Schmitt Hochschule für Technik Rapperswil
- Christine Meier, Biologin und Landschaftsplanerin raum-landschaft
- Roman Hapka Stiftung Landschaftsschutz Schweiz
- Thomas Scheurer (Kassier) Interakademische Kommission Alpenforschung
Ständige Gäste
- Matthias Stremlow, Bundesamt für Umwelt BAFU
- Mathieu Raemy, Bundesamt für Landwirtschaft BLW
- Reto Camenzind, Bundesamt für Raumentwicklung ARE
- Flurin Baumann, Konferenz der Beauftragten für Natur- und Landschaftsschutz KBNL
- Bruno Käufeler, Verband der Umweltfahleute svu asep
Geschäftsstelle
- Maarit Ströbele Direktorin
- Martin Kohli Sekretariat
Forum Landschaft
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3008 Bern
Telefon 031 306 93 48
Fax 031 306 93 09
PC 60-474135-8
IBAN CH89 0900 0000 6047 4135 8