Kongresswebsite: landschaftskongress.ch





Kongresswebsite: landschaftskongress.ch
Site du congrès : congrespaysage.ch
Traktanden der Mitgliederversammlung vom 2. Mai 2018, Uhr
Traktanden der Mitgliederversammlung vom 2. Mai 2018, Uhr
Eine Veranstaltung des Vereins Metropole Schweiz
LO SPAZIO PUBBLICO - funzioni ed evoluzioni*
Eine Veranstaltung des Vereins Metropole Schweiz
LO SPAZIO PUBBLICO - funzioni ed evoluzioni*
Am 22. Juni schickte das ARE die neue Version der 2. Revision des Raumplanungsgesetzes in die Vernehmlassung. Sie betrifft mit dem Bauen ausserhalb der Bauzone landschaftliche hochrelevante Aspekte.
Am 22. Juni schickte das ARE die neue Version der 2. Revision des Raumplanungsgesetzes in die Vernehmlassung. Sie betrifft mit dem Bauen ausserhalb der Bauzone landschaftliche hochrelevante Aspekte.
forum.landschaft in der Region
Landschaft LuzernSüd Landschaftlicher Abendspaziergang im Grenzgebiet von Luzern, Kriens, HorwDienstag, 30.05.2017, 17h20 - 18h45 Treffpunkt: Bahnhof Mattenhof, Kriens (Westseite)
13h35 Begrüssung
Urs Steiger, Präsident Forum Landschaft
13h40 Einführung – Der Landschaftsraum ausserhalb der Bauzone Dominik Siegrist, Leiter Institut für Landschaft und Freiraum ILF, Hochschule Rapperswil
13h55 BAB: eine Auslegeordnung Reto Camenzind, Sektion Siedlung und Landschaft, ARE
14h15 Die Auswirkungen des Strukturwandels auf den ländlichen Raum Petra Hellemann, BLW | OFAG
11. – 14. November 2016, HSR Rapperwil
15. September 2016; 17 – 19 Uhr an der Uni Bern, Schanzeneckstrasse 1, Saal A-122
54 Kurstage; Vorbereitung auf den eidg. FA Natur- und Umweltfachfrau/-fachmann Infos unter www.sanu.ch/Lehrgänge
Praxiskurs in Aarau. Anmeldung und Infos unter www.sanu.ch
Praxiskurs in Langenthal. Anmeldung und Infos unter www.sanu.ch
Anmeldung und Infos unter www.sanu.ch
Zweisprachige Ausstellung (d/i) zum vom Verschwinden bedrohten Kulturgut und seinen Menschen. 6. November 2015 – 29. Mai 2016, Villa Patumbah, Zürich
Praxiskurs in Baden. Anmeldung und Infos unter www.sanu.ch